Es gibt eine Vielzahl von Diagrammtypen und es ist stets möglich, die Abbildungen genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen bzw. nach Ihren Vorstellungen zu erstellen. Grundsätzlich sollte man jedoch beachten, dass es nicht immer alle Darstellungsformen zu Ihren Daten oder Ihren Fragestellungen passen. Hier beraten wir Sie gerne und unterbreiten im Vorfeld bereits schon Vorschläge.
Häufig verwendet werden die folgenden Diagrammtypen
- Streu- und Liniendiagramme
- Säulen- und Punktdiagramme
- Verteilungsdiagramme (z. B. Histogramm, Boxplot)
- Fehlerbalken
Für die multivariaten Analysemethoden stehen weitere Darstellungsformen, wie Ordinationsgrafiken oder Ökogramme zur Verfügung, auch Gradienten lassen sich grafisch darstellen.
Oftmals lassen sich statistische Aussagen aber auch sehr gut mit Hilfe von Tabellen vermitteln.
Viele der hier genannten Abbildungsformen finden Sie übrigens bei den Berechnungsbeispielen!